
Kajak- und Kanufahren im Lautertal
Die Große Lauter war über viele Jahre lang ein beliebter Fluss für Kajak- und Kanufahrer. Inzwischen gibt es leider keinen kommerziellen Verleiher mehr, welcher nicht nur Boote bereitstellte, sondern auch einen Rückholservice organisierte. Dennoch bleibt das wildromantische Lautertal für Wassersportler reizvoll. Paddeln ist nach wie vor möglich! Es geht vorbei an Dörfern und Burgen, Wiesen und Auen. Etwas Erfahrung ist gefragt, wenn es durch enge Kurven oder Stromschnellen geht. Empfehlenswert ist eine Tour von Buttenhausen bis Indelhausen. Oberhalb von Buttenhausen ist eine Befahrung aus Naturschutzgründen nicht erlaubt, nach Indelhausen ist die Fahrt durch Hindernisse etwas beschwerlich. Der Biber hat hier ganze Arbeit geleistet. Baumhindernisse müssen öfters umtragen werden. Jedoch kann bei entsprechendem Pegelstand bis in die Donau weitergepaddelt werden. Die empfohlene Strecke ist 13 km lang. Dabei müssen zwei Wehre umtragen werden. Ein paar Schwälle und ein Abschnitt mit Wildwasser bei Gundelfingen sorgen für Abenteuer.
Luftkajaks und Packrafts
Wir empfehlen die Fahrt auf der Lauter mit einem Luftkajak zu wagen. Dieses lässt sich einfach transportieren. Damit kann zur Rückfahrt an den Ausgangspunkt, welcher sich am Wanderparkplatz Riedwiesen in Buttenhausen befindet, der Bus genommen werden. Noch leichter als Luftkajaks sind Packrafts. Dabei handelt es sich um aufblasbare aber robuste Schlauchboote, die sogar in den Rucksack passen. Diese haben wenig Tiefgang und sind beim Paddeln schonend für den empfindlichen Gewässerboden.
Befahrungsregeln für die Lauter
Die Große Lauter darf in der Zeit vom 15. März bis 30. Juni nicht befahren werden. Vom 1. Juli bis 30. September ist eine Fahrt an Wochenenden nicht erlaubt. In der restlichen Zeit steht einer Lautertour nichts im Wege. Im Sommer sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Pegel hoch genug ist.
Unser Landhotel liegt dort, wo die Lauter entspringt. Bis zum Einstieg in Buttenhausen sind es gerade mal 12 Minuten Fahrt mit dem Auto. Fehlt das passende Equipment, spreche uns gerne an.
Donau, Neckar und Lauchert
Wem die Lauter nicht reicht, findet unweit von Offenhausen weitere interessante Paddelreviere. Eine der schönsten Touren befindet sich im Tal der Oberen Donau. Von Beuron bis Sigmaringen zeigt sich die Donau im Schwäbischen „Grand Canyon“ von ihrer schönsten Seite. Empfehlenswert ist auch eine Kajakfahrt auf der Donau von Riedlingen bis ins malerische Munderkingen. Gut eine halbe Stunde Autofahrt ist der Neckar von Offenhausen entfernt. Dort kann entspannt, auch flussaufwärts, gepaddelt werden. Wenig bekannt ist die Lauchert. Dieser Kleinfluss bietet ein naturnahes Paddelabenteuer auf der Schwäbischen Alb. Ein guter Einstiegspunkt ist in Hettingen. Für die Fahrt auf der Lauchert ist unbedingt ein leichtes Boot empfohlen, da mit Hindernissen gerechnet werden muss.