Rund um unser Hotel & Restaurant.
Das 3-Sterne Hotel-Restaurant & Landhotel Winter befindet sich im Luftkurort Gomadingen, im Teilort Offenhausen, mitten im Biosphärengebiet Schwäbische Alb, in ruhiger Ortsrandlage.
Am Anreisetag steht dir ab 16:00 Uhr dein Hotelzimmer zur Verfügung. Am Abreisetag stellen wir dir dein Zimmer bis 11.00 Uhr zur Verfügung. Early Check-In und Late Check-Out sind je nach Verfügbarkeit möglich – kontaktiere uns gerne vorab dafür.
Vor Ort gibt es eine Vielzahl an kostenlosen Parkplätzen. Eine Garage oder Tiefgarage gibt es nicht. Eine E-Ladestation ist in Planung.
Da das Haus damals in den Berg gebaut wurde, ist es nur teilweise barrierefrei. Im Inneren müssen einige Treppen überwunden werden, ein Teil der Zimmer ist jedoch mit dem Fahrstuhl erreichbar. Grundsätzlich lassen sich im Haus alle Bereiche – abgesehen von Pool und Sauna – barrierefrei erreichen, manchmal mit kleinen Umwegen. Im Restaurant steht eine rollstuhlgerechte, barrierefreie Toilette zur Verfügung, der Zugang zum untere Restaurant auf Höhe der Terrasse ist ebenfalls barrierefrei. Wenn du barrierefreie Zimmer oder besondere Unterstützung wünschst, nimm bitte vorab Kontakt mit uns auf.
Direkt am Hotel gibt es eine gesicherte Fahrradhütte, zu der du mit deiner Zimmerkarte Zugang hast. Dort stehen auch Steckdosen zum Laden von E-Bikes bereit. Aus versicherungstechnischen Gründen bitten wir darum, die Akkus nicht im Hotelzimmer zu laden.
Durch die Lage des Restaurant & Landhotel Winter bietet sich eine Vielzahl an Aktivitäten. Direkt ab dem Hotel starten zahlreiche Rad- und Wanderwege. In der Lobby findest du außerdem verschiedene Broschüren und Wanderführer mit Tipps für Touren und Ausflüge in der Umgebung. Mit der AlbCard haben unsere Gäste die Möglichkeit, über 180 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf der Schwäbischen Alb kostenlos zu entdecken. Auch für einen Abstecher nach Metzingen in Europas größte Outletcity oder in Städte wie Stuttgart, Tübingen, Reutlingen oder Ulm ist unser Hotel ideal gelegen.
Täglich bis 10:00 Uhr. Am Wochenende von 08:00 bis 10:00 Uhr. Unter der Woche sind frühere Frühstückszeiten möglich – bitte gebe beim Check-In an wenn du zum Frühstück kommen möchtest.
Hunde sind bei uns ausschließlich in einigen der „Sternberg“-Zimmer willkommen – bitte gib uns bei der Buchung Bescheid, wenn du deinen Vierbeiner mitbringst. Im Frühstücksbereich sind Hunde nicht erlaubt. Beim Abendessen: Wir haben zwei Restaurants, eines ist hundefrei, im anderen sind Hunde erlaubt – so ist für alle Gäste gut gesorgt. Für deinen Vierbeiner verrechnen wir € 15,- pro Tag/Übernachtung (ohne Futter).
Pool und Sauna sind für Hotelgäste inklusive und in der Zimmerbuchung inbegriffen.
Ja, wir bieten für unsere Hotelgäste eine Genusspension an – ein abendliches 3-Gang-Menü, das auf Wunsch gerne zu einem 4-Gang-Menü erweitert werden kann. Die Genusspension kannst du ganz einfach direkt in unserer Buchungsmaske hinzubuchen.
Wir stellen dir ein Badetuch und ein Saunatuch zur Verfügung, diese findest du in der SPA Tasche auf dem Hotelzimmer. Einen Bademantel und Badelatschen stellen wir gegen einen Unkostenbeitrag von 6€ pro Person gerne zu Verfügung.
Unser ganzjährig beheizter Außenpool und unsere Sauna sind täglich von 08:00 – 10:00 Uhr und von 16:00 – 20:00 Uhr geöffnet. Bitte spreche uns an wenn du in die Sauna möchtest, wir heizen diese dann in kurzer Zeit ein.
Unser Restaurant ist für alle geöffnet. Im Restaurant bieten wir Gerichte À la cate an und auch Menüs.
Auf unserer Speisekarte findest du immer auch vegetarische Gerichte. Wenn du dich vegan ernährst, gib uns einfach vorab Bescheid – wir sind flexibel und kümmern uns gern darum.
Wenn du besondere Ernährungswünsche oder Unverträglichkeiten hast, sag uns einfach vorher Bescheid – so kann sich unser Küchen- und Frühstücksteam optimal darauf einstellen.
Wir akzeptieren Bargeld, VISA, Maestro und Mastercard.
Der Flughafen Stuttgart ist ca. 1 Stunde mit dem Auto vom Restaurant & Landhotel Winter entfernt.
Der Bahnhof Offenhausen liegt ca. 5 Gehminuten vom Hotel entfernt. Auf dieser Strecke fährt die SAB – Schwäbische Alb-Bahn und befindet sich im Verkehrsverbund Naldo.